Neu im Oktober 2016
Neben dem Strategiespiel Ulm erschienen bei HUCH! & friends im Oktober 2016 zwei Familienspiele: Touria und Rival Kings.
Ulm
Auf dem Ulmer Münsterplatz herrscht geschäftiges Treiben. Die Bürger gehen ihren Geschäften nach und beweisen mit schwäbischer Sparsamkeit und planerischem Geschick ihr Können. Wer zählt zu den Besten, wenn es darum geht, sich einen ehrenvollen Platz in den Geschichtsbüchern der Stadt zu sichern?
Ein wichtiges Zentrum des Spiels ist das Münsterfeld, das zu Spielbeginn mit neun Aktionssteinen zu einem 3×3-Raster befüllt wird. Pro Spielzug zieht der aktive Spieler einen Stein aus dem Beutel und schiebt ihn in das Feld. So aktiviert er drei Aktionen in der ausgewählten Reihe. Jede Reihe bietet spezielle Kombinationsmöglichkeiten aus fünf verschiedenen Aktionen. Die Aktionen können in beliebiger Reihenfolge ausgeführt werden und ermöglichen es, Einkommen zu erzielen, Karten zu erwerben, Kollekten durchzuführen, auf dem Fluss voranzukommen und eigene Siegel in den einzelnen Stadtvierteln unterzubringen.
Durch Siegelaktionen demonstrieren die Spieler ihren Einfluss in den entsprechenden Bereichen der Stadt und erwerben wertvolle Privilegien. Die Privilegien variieren von Stadtviertel zu Stadtviertel und die Position der eigenen Zille bestimmt, in welchen Vierteln ein Spieler Siegel platzieren darf. Die Position der Zille kann über die Flussaktion gesteuert werden. Über die Kollekte bzw. das Einsammeln von herausgeschobenen Aktionssteinen auf dem Münsterfeld (Abräumaktion) kann man sich weiteren Handlungsspielraum eröffnen, indem man mit ihnen Karten kauft oder ausspielt (Kartenaktion).
Das Spiel wird über 10 Runden gespielt. Jede Runde wird mit einem Turmplättchen markiert, das den Münsterturm nach und nach wachsen lässt. In der Variante für Fortgeschrittene wird mit der Symbolseite der Turmplättchen gespielt, bei der noch mehr Geschick beim Planen der Aktionen gefragt ist. (Quelle: HUCH! & friends Übersicht und Pressemitteilung)
Autor: Günter Burkhardt
Illustrator: Michael Menzel
Verlag: HUCH! & friends (Vertrieb: Hutter Trade)
Spieler: 2-4
Alter: 10 Jahre
Dauer: 60 Minuten
Touria
Sie sind wagemutig, abenteuerlustig und auf der Suche nach der wahren Liebe? Die Tanzenden Türme weisen den Weg und bilden ein zentrales Element im familienfreundlichen Abenteuerspiel Touria.
Pro Runde führt jeder Spieler eine Turmaktion aus. Welche Aktionen zur Verfügung stehen, zeigen die vier Türme, die auf den vier Ecken des Spielplans platziert sind. Für jeden Spieler gelten jedoch nur die Turmaktionen, die ihm zugewandt sind. Nachdem die Aktion ausgeführt wurde, dreht der Spieler den Turm um 90 Grad und verändert somit die möglichen Aktionen für den nächsten Abenteurer.
In jeder Runde ziehen die Spieler kreuz und quer durch Touria, sammeln Edelsteine ein und nehmen die Hilfe unterschiedlicher Bewohner des Landes in Anspruch, um möglichst rasch die geforderten Siegbedingungen erfüllen zu können.
Wer als Erstes sieben Herzen (als Beweis der Liebe) und sieben Goldmünzen (als Mitgift) gesammelt hat und keinen schwarzen (verfluchten!) Edelstein bei sich hat, kehrt zurück ins Schloss. Doch ganz so leicht ist ein Königskind natürlich nicht zu erobern. Am Ende wartet ein kleines Suchspiel auf die verliebten Helden. Einmal im Schloss angekommen, gilt es nun noch, die richtige Türe zu finden. Denn nur hinter einer von neun Türen wartet die große Liebe.
Für diejenigen, die es prosaischer mögen, gibt es das Alternativende „Blitzhochzeit“ ohne Türenzauber. Sobald ein Abenteurer mit der erfüllten Wunschliste (Herzen und Goldmünzen) das Schloss betritt, ist das Spiel beendet.
(Quelle: HUCH! & friends Übersicht und Pressemitteilung)
Autoren: Inka & Markus Brand/ Michael Rieneck
Illustrator: Klemens Franz
Verlag: HUCH! & friends (Vertrieb: Hutter Trade)
Spieler: 2-4
Alter: 10 Jahre
Dauer: 45-60 Minuten
Rival Kings
Der Platz an der Spitze des Reiches wird neu besetzt. Doch wer hat das Zeug zum König? Um ihre Macht auszubauen, scharen die Anwärter auf den Thron Land und Leute um sich. Wer nutzt den Einfluss wichtiger Persönlichkeiten am geschicktesten und verwickelt seine Mitstreiter in Konflikte, ohne dabei selbst Schaden davonzutragen? Rival Kings ist ein hieb- und stichfestes Kartenspiel.
Zu Beginn jeder Runde wählen die Spieler eine Charakterkarte aus, die sie (zunächst verdeckt) ausspielen. Sobald alle Spieler eine Karte vor sich liegen haben, werden die Karten umgedreht. Die Charakterkarte bestimmt die Reihenfolge beim Ausspielen, die Anzahl der möglichen Aktionen sowie potenzielle Konflikte. Rangniedrige Karten haben mehr Aktionen zur Verfügung, dürfen aber erst nach den ranghöheren Charakteren agieren. Jeder Charakter kann zudem mit bestimmten anderen Charakteren in Konflikt geraten. Geschieht dies, darf der ranghöhere Charakter sofort eine Aktion des unterlegenen Charakters ausspielen, die jenem in seinem Zug dann nicht mehr zur Verfügung steht.
Nachdem die Charakterkarten ausgespielt und mögliche Konflikte ausgetragen sind, beginnt die Aktionsphase. Nun können, je nach Aktion, Münzen genommen, Konfliktmarker abgegeben, Untertanen an- oder Gebäude erworben werden. Dabei gilt es, sich gute Kombinationen aus Gebäuden und Untertanen zu sichern, um am Ende kräftig zu punkten. Die im Spiel angeworbenen Untertanen bringen zudem unterschiedliche Vorteile, die den Spielverlauf entscheidend beeinflussen können. Allerdings ist nur stets ein Untertan pro Spieler aktiv – kommt eine neue Untertanenkarte dazu, verdeckt sie den bisher vor dem jeweiligen Spieler ausliegenden Bonus.
Das Spiel endet sobald einer der Kartenstapel leer ist. Wer die besten Kombis gesammelt und möglichst wenig Konfliktmarker vor sich liegen hat, hat beste Chancen auf den Thron.
(Quelle: HUCH! & friends Übersicht und Pressemitteilung)
Autor: Adrian Adamescu
Illustratoren: Oliver Schoon/ fiore-gmbh.de
Verlag: HUCH! & friends (Vertrieb: Hutter Trade)
Spieler: 2-4
Alter: 8 Jahre
Dauer: 30 Minuten
(Spielregeln: Ulm, Touria, Rival Kings)
(Verlagsvideos: Ulm, Touria, Rival Kings)
Kommentar verfassen