Einführung
Die folgende Tabelle enthält eine Übersicht aller Preisträger der Auszeichnung „Spiel des Jahres“ und des seit 2011 vergebenen Preises des „Kennerspiel des Jahres„. Um Spieleanfängern die Suche nach einem geeigneten Spiel zu erleichtern, enthält jedes Spiel Angaben zum Einstieg und zur Komplexität des Spiels.
Familienspiele
Spiele mit leichtem oder mittlerem Einstieg sind Familienspiele. Diese sind für Familien und Brettspielneulinge geeignet, die keine großen Erfahrungen mit Gesellschaftsspielen mitbringen. Besonders Familienspiele mit leichtem Einstieg sind für absolute Anfänger besonders empfehlenswert, da sie keine großen Regelvorbereitungen benötigen, sondern nach dem Auspacken sofort parallel während des Lesens der Spielregeln losgespielt werden können. Bei Familienspielen mit mittlerem Einstieg sollte einer der Spieler die Geduld mitbringen, die kurzen Regeln vorher zu lesen und anschließend den anderen zu erklären. Alle Familienspiele eignen sich für die ganze Familie mit einem Mindestalter von 8-10 Jahren und dauern höchstens 60 Minuten.
Kennerspiele
Kennerspiele mit anspruchsvollem Einstieg richten sich an geübte Spieler mit Erfahrungen im Bereich der mittleren Familienspiele, die eine neue Herausforderung suchen und Lust haben, sich an Spiele mit einem gehobenen Maß an Taktik und Strategie zu wagen. Kennerspiele sind meist schon für Spieler ab 10-12 Jahren geeignet, erfordern aber, dass zumindest ein Spieler sich vorher ein wenig intensiver mit den Spielregeln vertraut macht, um das Spiel anschließend zu erklären. Die Spieldauer beträgt in der Regel nicht mehr als 90 Minuten.
Korrekturen (*)
Einige Spiele in den Listen sind mit einem Stern (*) gekennzeichnet. Dabei handelt es sich größtenteils um Spiele aus der Zeit vor 2011, bevor anspruchsvollere Spiele ausdrücklich von der Auszeichnung zum „Spiel des Jahres“ ausgenommen wurden. Seit 2011 werden anspruchsvollere Kennerspiele mit dem Preis des „Kennerspiel des Jahres“ ausgezeichnet. Obwohl das Spiel-des-Jahres üblicherweise Familienspiele auszeichnet, sind im Laufe der Jahre auch einige Spiele prämiert worden, die sich nicht an die klassische Familie, sondern an andere Spielergruppen der Gesellschaft richten, die auch anspruchsvollere Spiele spielen. In der nachfolgenden Tabelle habe ich versucht diese Spiele zu kennzeichnen und habe eine Einteilung nach Komplexität in Familien-, Kenner- und Expertenspiele vorgenommen. Wann immer ich eine Hochstufung in eine komplexere Kategorie für notwendig gehalten habe, ist dies mit einem Stern (*) deutlich gemacht worden. Andererseits habe ich aber auch Spiele aus den Jahren nach 2011 entgegen den Angaben der Jury als Kenner- oder Expertenspiel gekennzeichnet, wenn ich Zweifel habe, ob ein Spiel nicht doch zu komplex für die Zielgruppe der klassischen Familie ist. Es handelt sich dabei um Grenzfälle, die ich aufzeigen will, damit Spieleinsteiger nicht überfordert werden. Spiele, die ich für besonders anspruchsvoll halte sind als Expertenspiele gekennzeichnet und eignen sich eher für erfahrene Spieler.
SPIELE DES JAHRES | ||||
JAHRGANG | NAME | AUTOR; VERLAG | EINSTIEG | KOMPLEXITÄT |
1979 | Hase und Igel | David Parlett; Ravensburger | Leicht | Familie |
1980 | Rummikub | Ephraim Hertzano; Jumbo | Leicht | Familie |
1981 | Focus | Sid Sackson; Kosmos | Leicht | Familie |
1982 | Sagaland | A. Randolph/ M. Matschoss; Ravensburger | Leicht | Familie |
1983 | Scotland Yard | Schlegel/ Garrels/ …; Ravensburger | Mittel | Familie |
1984 | Dampfross | D. & G. Watts; Schmidt | Mittel | Familie |
1985 | Sherlock Holmes* | Edwards/ Goldberg/ …; Kosmos | Anspruchsvoll | Kenner* |
1986 | Heimlich & Co | Wolfgang Kramer; Amigo | Leicht | Familie |
1987 | Auf Achse | Wolfgang Kramer; Schmidt | Leicht | Familie |
1988 | Barbarossa | Klaus Teuber; Kosmos | Leicht | Familie |
1989 | Café International | Rudi Hoffmann; Amigo | Leicht | Familie |
1990 | Adel verpflichtet* | Klaus Teuber; alea | Anspruchsvoll | Kenner* |
1991 | Drunter & Drüber | Klaus Teuber; Hans im Glück | Leicht | Familie |
1992 | Um Reifenbreite | Rob Bontenbal; Jumbo | Leicht | Familie |
1993 | Bluff | Richard Borg; Ravensburger | Mittel | Familie |
1994 | Manhattan | Andreas Seyfarth; Hans im Glück | Leicht | Familie |
1995 | Die Siedler von Catan* | Klaus Teuber; Kosmos | Anspruchsvoll | Kenner* |
1996 | El Grande* | W. Kramer/ R. Ulrich; Hans im Glück | Anspruchsvoll | Kenner* |
1997 | Mississippi Queen | Werner Hodel; Goldsieber | Leicht | Familie |
1998 | Elfenland | Alan R. Moon; Amigo | Mittel | Familie |
1999 | Tikal* | W. Kramer/ M. Kiesling; Ravensburger | Anspruchsvoll | Kenner* |
2000 | Torres* | W. Kramer/ M. Kiesling; Ravensburger | Anspruchsvoll | Experte* |
2001 | Carcassonne | Klaus-Jürgen Wrede; Hans im Glück | Mittel | Familie |
2002 | Villa Paletti | Bill Payne; Zoch | Leicht | Familie |
2003 | Der Palast von Alhambra | Dirk Henn; Queen Games | Mittel | Familie |
2004 | Zug um Zug | Alan R. Moon; Days of Wonder | Mittel | Familie |
2005 | Niagara | Thomas Liesching; Zoch | Leicht | Familie |
2006 | Thurn & Taxis* | A. & K. Seyfarth; Hans im Glück | Anspruchsvoll | Kenner* |
2007 | Zooloretto | Michael Schacht; Abacus | Mittel | Familie |
2008 | Keltis | Reiner Knizia; Kosmos | Leicht | Familie |
2009 | Dominion* | D.X. Vaccarino; Rio Grande | Anspruchsvoll | Kenner* |
2010 | Dixit | Jean-Louis Roubira; Libellud | Leicht | Familie |
2011 | Qwirkle | Susan McKinley Ross; Schmidt | Leicht | Familie |
2012 | Kingdom Builder | D.X. Vaccarino; Queen Games | Mittel | Familie |
2013 | Hanabi | Antoine Bauza; Abacus | Mittel | Familie |
2014 | Camel Up | Steffen Bogen; eggertspiele | Mittel | Familie |
2015 | Colt Express* | Christophe Raimbault; Ludonaute | Anspruchsvoll | Kenner* |
2016 | Codenames | Vlaada Chvatil; CGE | Mittel | Familie |
KENNERSPIELE DES JAHRES | ||||
JAHRGANG | NAME | AUTOR; VERLAG | EINSTIEG | KOMPLEXITÄT |
2011 | 7 Wonders | Antoine Bauza; Asmodee | Anspruchsvoll | Kenner |
2012 | Village* | I. & M. Brand; eggertspiele | Anspruchsvoll | Experte* |
2013 | Die Legenden von Andor* | Michael Menzel; Kosmos | Anspruchsvoll | Experte* |
2014 | Istanbul | Rüdiger Dorn; Pegasus | Anspruchsvoll | Kenner |
2015 | Broom Service | A. Pelikan/ A. Pfister; alea | Anspruchsvoll | Kenner |
2016 | Isle of Skye | A. Pelikan/ A. Pfister; Lookout Spiele | Mittel | Kenner |