Neu im Oktober 2016
HUCH! & friends bringt im Oktober 2016 die klassische Reihe abstrakter Brettspiele des GIPF-Projektes in neuer Ausgabe zurück: Den Anfang machen GIPF, TZAAR und YINSH.
GIPF
Vor fast 20 Jahren startete Kris Burm eine herausragende und einzigartige Reihe an abstrakten 2-Personen-Spielen. Bis heute ist der Weg dieser Reihe von begeisterten Spielern und Kritikern, zahlreichen Auszeichnungen und unzähligen rauchenden Köpfen gesäumt. GIPF ist Namensgeber und Wegbereiter des GIPF Project. Dieser moderne Klassiker hebt das abstrakte Spiel auf ein neues Level. Zwei Spieler bewegen abwechselnd ihre Steine auf den sich kreuzenden Linien des Spielplans. Wer am besten taktiert und den Gegner geschickt ausmanövriert, gewinnt. (Quelle: HUCH! & friends Übersicht und Pressemitteilung)
Autor: Kris Burm
Illustratoren: Kris Burm/ HUCH! & friends
Verlag: HUCH! & friends (Vertrieb: Hutter Trade)
Spieler: 2
Alter: 13 Jahre
Dauer: 30-60 Minuten
TZAAR
In TZAAR besitzt jeder Spieler drei Arten von Spielsteinen: Tzaars, Tzarras und Totts. Keiner der Steine kann ohne die anderen bestehen und nur mit allen Dreien kann das Spiel gewonnen werden. Damit wird das Dilemma des Spiels klar: Stärkt man lieber die eigene Stellung oder schwächt den Gegner? (Quelle: HUCH! & friends)
Autor: Kris Burm
Illustratoren: Kris Burm/ HUCH! & friends
Verlag: HUCH! & friends (Vertrieb: Hutter Trade)
Spieler: 2
Alter: 13 Jahre
Dauer: 30-60 Minuten
YINSH
YINSH ist eine würdige Fortsetzung des GIPF project und war ursprünglich das fünfte Spiel des Projekts. Wer platziert bei YINSH Ringe und Steine am cleversten? Wem gelingt es fünf Steine seiner Farbe in eine Reihe zu bringen und sich so Zug um Zug und Reihe um Reihe den Sieg zu sichern? (Quelle: HUCH! & friends)
Autor: Kris Burm
Illustrator: Kris Burm/ HUCH! & friends
Verlag: HUCH! & friends (Vertrieb: Hutter Trade)
Spieler: 2
Alter: 13 Jahre
Dauer: 30-60 Minuten
(Spielregeln: GIPF, TZAAR, YINSH)
(Verlagsvideo: GIPF Project)
Kommentar verfassen