Neu im Oktober 2016
Amigo erfreut uns im Oktober 2016 sowohl mit der Neuauflage eines Klassikers (Expedition), der Fortsetzung etablierter Marken (Bohnanza: Das Duell, X nimmt!) als auch mit einem neuen coolen Schnipp-Spiel (Ice Cool).
Ice Cool
Schnipp dich zum Sieg! Mit einem coolen Fingerschnipp bewegst du deinen Pinguin durch die Räume der Ice-School. Dein Ziel: Entweder alle Fische deiner Farbe einsammeln oder andere Pinguine zu fangen, bevor diese ihre Fische einsammeln können. Dafür gibt es Punkte. Wie gut bist du im Schnippen? Denn nur mit der richtigen Technik schnippst du deinen Pinguin in die richtige Bahn und ergatterst dir somit die meisten Punkte für den Triumph.
So spielt man Ice Cool:
Jeder Spieler sucht sich eine Pinguin-Spielfigur, drei Fische und einen Schülerausweis in seiner Lieblingsfarbe aus. Die Boxen, die das Schulgelände darstellen, werden zusammengesteckt und die farbigen Fische gleichmäßig über den Türen platziert. Vor jeder Runde wird ein Fänger bestimmt, die übrigen Spieler schlüpfen in die Rollen der Läufer. Nun geht es los: Mit geschicktem Fingerschnippen lassen die Spieler ihre Pinguine durch die Schule schlittern. Haben die Läufer eine Tür mit einem ihrer Fische durchquert, bekommen sie Punkte. Nur der Fänger hat andere Absichten: Ihm sind die Fische egal, er will die frechen Pinguine einfangen! Berührt der Fänger einen Läufer, sammelt er dessen Ausweis ein, der ihm im Anschluss Punkte bringt (die so geschnappten Läufer dürfen trotzdem weiter auf Fischfang gehen). Die Runde endet, wenn ein Läufer alle drei Fische oder der Fänger alle Ausweise eingesammelt hat. Die nächste Runde beginnt mit einem anderen Fänger. Das Spiel endet, wenn jeder Mitspieler einmal Fänger war. Wer über alle Runden hinweg die meisten Punkte bekommen hat, gewinnt das Spiel und ist der coolste Pinguin der Schule.
Ice Cool ist ein neuartiges Schnipp-Spiel, das jede Menge Action und Abwechslung bietet. Durch das Box-in-a-Box-System ist der 3D-Spielplan leicht aufzubauen und auch das Spiel ist flink erlernt. Mit der richtigen Technik rutschen die Spielfiguren geradeaus, um die Kurve und können sogar über Wände hüpfen! (Quelle: Amigo)
Autor: Brian Gomez
Illustrator: Reinis Pētersons
Verlag: Amigo
Spieler: 2-4
Alter: 6 Jahre
Dauer: 30 Minuten
X nimmt!
Hornochsen-Sammler aufgepasst: Beim neuen X nimmt! legt man auf bekannte Weise Zahlenkarten an Reihen an. Nun nehmen die Reihen jedoch unterschiedlich viele Karten auf und wer die x-te Karte anlegen muss, kassiert gleich alle. Aber es ist noch nichts verloren, denn die ungeliebten Hornochsen können in die eigene X-Reihe angelegt werden, und solange die Reihenfolge stimmt, hat man nichts zu befürchten. Aber eine unpassende Karte, und es hagelt doppelt Minuspunkte! Wer behält da bloß den Überblick und vor allem die Nerven?
So spielt man X nimmt!:
In der Tischmitte liegen untereinander die drei Reihenkarten 3, 4 und 5. Diese Werte geben an, wie viele Karten maximal in diese Reihe angelegt werden dürfen. Die Spieler bekommen jeweils eine X-Reihenkarte sowie acht Handkarten ausgeteilt. Wie bei 6 nimmt! spielen alle gleichzeitig verdeckt eine Karte aus, die nacheinander in die passende Reihe gelegt wird. Die Karten müssen aufsteigend und in die Reihe mit der niedrigsten Differenz zur jeweils letzten Karte der Reihe platziert werden. Erreicht ein Spieler die maximale Kartenanzahl einer Reihe, nimmt er alle Karten dieser Reihe an sich. Nun kommt der Unterschied zu 6 nimmt!: Die kassierten Karten werden wieder auf die Hand genommen und zählen noch nicht als Minuspunkte! Allerdings muss der Spieler eine der Karten in die persönliche X Reihe anlegen; auch hier ist die aufsteigende Reihenfolge einzuhalten. Gelingt das nicht, wandern alle Karten der X Reihe auf den sogenannten X Stapel und die abgebildeten Hornochsen zählen erst jetzt doppelt Minuspunkte. Die Runde endet, wenn ein Spieler seine letzte Handkarte ausgespielt hat. Es gewinnt, wer nach zwei Durchgängen die wenigsten Minuspunkte besitzt.
X nimmt! ist das neueste Spiel der 6-nimmt!-Reihe und erlaubt durch das bekannte Spielprinzip einen schnellen Einstieg ins Spiel. X nimmt! eignet sich besonders gut für das Spiel zu zweit.
(Quelle: Amigo)
Autoren: Wolfgang Kramer/ Reinhard Staupe
Illustrator: Oliver Freudenreich
Verlag: Amigo
Spieler: 2-4
Alter: 8 Jahre
Dauer: 25 Minuten
Bohnanza: Das Duell
Wie war das noch gleich mit dem geschenkten Gaul? Bei der Zwei-Spieler-Variante von Bohnanza machen sich die beiden Bohnenfarmer Geschenke, die sie selbst nicht haben wollen und ihr Gegenüber am besten nicht gebrauchen kann. Und weil man noch seine geheimen Bohnusaufträge abschließen möchte, hat man ein besonders wachsames Auge auf die Felder des Nachbarn. Bei Bohnanza: Das Duell wird sich nichts geschenkt, denn nur einer wird gewinnen!
So spielt man Bohnanza: Das Duell:
Die Duellanten haben je eine Bohnenfeld-Ablage vor sich, auf der sie ihre Bohnen anbauen. Zwischen ihnen liegt eine Reihe mit acht Geschenkkarten. Jeder Spieler bekommt fünf Handkarten und drei „Bohnuskarten“ mit geheimen Aufträgen. Beim Bohnenduell darf man nicht nur sortenreine Felder bestellen, sondern auf jede Bohnensorte auch eine Bohne mit der nächsthöheren Zahl anbauen. Ernten werden weiterhin anhand des „Bohnometers“ auf der untersten Karte bemessen.
Zu Beginn seines Zugs baut der aktive Spieler bis zu zwei Handkarten an und deckt wie gewohnt Bohnenkarten auf. Statt zu handeln bietet er seinem Gegenüber nun ein Bohnengeschenk an, indem er ihm die Geschenkkarte dieser Bohnensorte zuschiebt. Der Kontrahent kann das Geschenk direkt annehmen oder es ablehnen, muss dann jedoch im Gegenzug selbst ein Geschenk anbieten. Bluffen ist zwar erlaubt, kann allerdings teuer werden, wenn der Bluff auffliegt! Wichtig: Nur wer als Erster ein Geschenk angenommen hat, erhält dieses auch. Danach werden alle aufgedeckten und verschenkten Bohnen angebaut und Handkarten nachgezogen.
„Bohnuskarten“ können jederzeit erfüllt werden, wenn die gleiche Bohnen-Kombination auf der Karte auch auf einem der Bohnenfelder zu finden ist. Aufträge bringen Bohnentaler sowie ganz neu Groschen. Wenn der Nachziehstapel aufgebraucht ist, siegt der Spieler mit den meisten Bohnentalern.
Bohnanza: Das Duell ist eine ausschließlich für zwei Spieler konzipierte Variante des beliebten Handelsspiels Bohnanza. Die Geschenkregel und die „Bohnuskarten“ fördern die Interaktion im Spiel zu zweit und bieten Abwechslung für die Fans. (Quelle: Amigo)
Autor: Uwe Rosenberg
Illustrator: Björn Pertoft
Verlag: Amigo
Spieler: 2
Alter: 12 Jahre
Dauer: 45 Minuten
Expedition: Abenteurer, Entdecker, Mythen
Die Welt wurde kleiner im 19. Jahrhundert: Abenteurer und Entdecker zogen um den Globus, auf dem die exotischsten Orte nur noch einen gefühlten Steinwurf von zu Hause entfernt lagen. Und es gab so viel zu erkunden wie noch nie. Bei einer Partie Expedition: Abenteurer, Entdecker, Mythen sitzen die Spieler im selben Boot, verfolgen jedoch individuelle Expeditionsziele. Wer schafft es, den Weg so zu lenken, dass er all seine Forschungsaufträge erfüllen kann?
So spielt man Expedition:
Zu Beginn des Spiels nimmt sich jeder Spieler fünf Expeditionskarten und setzt seine Ortsmarker auf die entsprechenden Stellen auf dem Spielfeld. Diese und zusätzlich bis zu sieben geheime Orte versuchen die Spieler nun auf ihren Expeditionen zu erreichen. Es gibt drei Expeditionswege, die jeder Spieler nutzen und weiterführen kann. Diese werden durch aneinandergereihte Pfeile in drei verschiedenen Farben dargestellt. In seinem Zug darf jeder Spieler einen farblich passenden Expeditionspfeil an eine bestehende Expedition (entlang einer Verbindungslinie) anlegen und kommt so an einen neuen Expeditionsort. Die einzigen Ausnahmen bilden die Sonderfelder: Landet man auf einem blauen Feld, darf sofort ein weiterer Pfeil an diese Expedition angebaut werden; auf den gelben Sonderfeldern bekommt der Spieler ein Reiseticket, das u. a. für das Entfernen oder das Anlegen eines Expeditionspfeils eingesetzt werden kann. Sobald ein Spieler keine Expeditionskarte mehr auf der Hand hat, naht die Abrechnung: Für jeden erreichten Zielort bekommen die Spieler einen Punkt, für unerfüllte Forschungsaufträge werden Punkte abgezogen. Der Spieler mit den meisten Punkten, gewinnt das Spiel.
Die fantasievolle Neubearbeitung des Familienspiels Expedition von Wolfgang Kramer fällt besonders durch die außergewöhnliche, an Kupferstich erinnernde Spielgrafik auf. Zudem beinhalten die Kartentexte Wissenswertes zu den jeweiligen Expeditionszielen von realen Bauwerken bis hin zu Orten aus der Welt der Mythen.
(Quelle: Amigo)
Autor: Wolfgang Kramer
Illustrator: Marc Margielsky
Verlag: Amigo
Spieler: 2-6
Alter: 8 Jahre
Dauer: 30 Minuten
(Spielregeln: Ice Cool, X nimmt!, Bohnanza: Das Duell, Expedition: Abenteurer, Entdecker, Mythen)
(Verlagsvideos: Ice Cool, X nimmt!, Bohnanza: Das Duell)
Kommentar verfassen