Neu im Oktober 2016

colosseumevolution-einstiegnoch-maltempel-des-schreckens

Seit Oktober sind bei Schmidt Spiele folgende Neuheiten erhältlich: Die Baumeister des Colosseum(s) ist das neue Familienspiel des Autors und Mr. Carcassonne: Klaus-Jürgen Wrede. Mit Evolution: Der Einstieg versucht der Verlag Familien an sein große Spiel Evolution heranzuführen. Wenn das gelingt können wir uns hoffentlich bald auf die deutsche Umsetzung der Erweiterung Evolution: Flight freuen. Noch Mal! ist ein weiteres flottes kleines Kniffelspiel das an die Qwixx-Spiele erinnert. Schließlich erhält das kleine japanische Kartenspiel TimeBomb eine thematisch neu orientierte deutsche Umsetzung mit dem Titel: Tempel des Schreckens.

 

Die Baumeister des Colosseum
In Rom herrscht geschäftiger Hochbetrieb, denn die Bauarbeiten am Colosseum sind in vollem Gang. Natürlich wollen auch die Spieler einen möglichst großen Anteil zum Aufbau des Colosseums beitragen, um am Ende mit den meisten Ruhmespunkten belohnt zu werden. Dazu müssen sie geschickt Ländereien erwerben, um viele Erträge zu erhalten. Aber Achtung, diese müssen auch im richtigen Moment zum Colosseum gebracht werden. Denn nur wer die passenden Rohstoffe zum richtigen Zeitpunkt abliefert, kassiert die begehrten Ruhmespunkte ein. Keine leichte Aufgabe, doch dafür werden die Spieler Zeugen, wie Stück für Stück das imposante Bauwerk des Colosseums entsteht.
(Quelle: Schmidt Spiele)

Autor: Klaus-Jürgen Wrede
Illustrator: Michael Menzel
Verlag: Schmidt Spiele
Spieler: 2-4
Alter: 10 Jahre
Dauer: 30 Minuten

 

Evolution: Der Einstieg
Friedlich versammeln sich die Tierherden um das Wasserloch, um zu fressen. Ist genügend Nahrung vorhanden, wächst auch schnell die Population. Doch wehe, wenn sich ein Fleischfresser nähert. Dann überleben vor allem die Tiere, die besonders schnell rennen oder sogar fliegen können. Es sei denn, der Fleischfresser hat sich ebenfalls weiterentwickelt … Dann helfen nur noch kräftige Hörner, an denen sich der Fleischfresser wenigstens mal die Zähne ausbeißen kann. Evolution: Der Einstieg ist gegenüber dem Großspiel (Anm. der Red: Evolution) stark vereinfacht und auf das Grundlegende reduziert. Das Spielprinzip ist schnell verstanden und gelernt. Weiterhin gilt es, sich mit vielfältigen Möglichkeiten dem täglichen Überlebenskampf der Urzeit zu stellen.
(Quelle: Schmidt Spiele)

Autor: Dominic Crapuchettes
Illustratoren: Ben Goldman/ Catherine Hamilton
Verlag: Schmidt Spiele
Spieler: 2-5
Alter: 8 Jahre
Dauer: 30 Minuten

 

Noch Mal!
Alle spielen gleichzeitig, keiner muss lange warten, und wenn’s vorbei ist, dann heißt es sofort: „Noch Mal!“ Ein Spieler wirft alle 6 Würfel, sucht sich 2 davon aus und kreuzt das Ergebnis an. Die anderen Spieler wählen aus dem gleichen Wurf 2 der verbliebenen 4 Würfel und kreuzen das Ergebnis bei sich an. Die Auswahlmöglichkeiten wachsen, je schneller sich die Spieler mit ihren Kreuzen ausbreiten, aber Punkte gibt es nur für komplette Spalten! Da gilt es abzuwägen und im richtigen Moment zuzuschlagen. Noch Mal!, das geniale Spiel mit Suchtfaktor! Bei einer Partie bleibt’s nie! Besonders gut geeignet für 2 Spieler! Mit einer Variante für 1 Spieler.
(Quelle: Schmidt Spiele)

Autoren: Inka & Markus Brand
Illustrator: N/A
Verlag: Schmidt Spiele
Spieler: 1-6
Alter: 8 Jahre
Dauer: 20 Minuten

 

Tempel des Schreckens
Endlich habt ihr den Tempel des Schreckens mit seinen immensen Goldschätzen erreicht. Doch was erwartet euch hier? Unermesslicher Reichtum oder das pure Verderben? Die stolzen und geheimnisvollen Tempelwächterinnen haben sich unter euch Abenteurer gemischt, um euch auf falsche Fährten zu locken und so ihr Gold zu schützen. Geschickt und mit falscher Zunge versuchen sie euch zu überzeugen, die Grabkammern zu öffnen, hinter denen sich eine gefährliche Feuerfalle verbirgt. Traue also niemandem aus deiner Gruppe, solange du nicht weißt, wer Freund oder Feind ist. Nur dann könnt ihr erfolgreich sein! Tempel des Schreckens ist ein sehr kommunikatives Bluff- und Ärgerspiel mit kurzer Spielregel und großem Spielspaß!
(Quelle: Schmidt Spiele)

Autor: Yusuke Sato
Illustrator: N/A
Verlag: Schmidt Spiele
Spieler: 3-10
Alter: 8 Jahre
Dauer: 15 Minuten

 

(Spielregeln: Die Baumeister des Colosseum, Evolution: Der Einstieg, Noch Mal!, Tempel des Schreckens)