Neu im Oktober 2016

scythegobbit

Der nocht recht junge französische Verlag Morning (ehemals Morning Players) übernimmt selbst die deutsche Lokalisierung der beiden Spiele Scythe und Gobbit. Scythe, das in Kooperation mit dem Hausverlag des Autoren Jamey Stegmaier – Stonemaier Games – entwickelt wurde, ist ein Spiel im Stile der neu in Mode gekommenen thematischen Eurogames („Eurotrash“), welche elegant verzahnte Mechanismem mit luxuriös ausgestattenen Spielmaterialen verbinden. Gobbit dagegen ist ein nettes kleines Reaktions-Partyspiel für zwischendurch.

 

Scythe
Die Asche des ersten Großen Krieges schwärzte noch immer den Schnee im Europa der 1920er Jahre. Der kapitalistische Stadtstaat, bekannt als „Die Fabrik”, der den Krieg mit gepanzerten Mechs anheizte, hat seine Pforten geschlossen – und damit die Aufmerksamkeit einiger Nachbarländer auf sich gezogen. Anführer aus 5 Nationen treffen auf einem kleinen, aber sehr begehrten Stück Land aufeinander; wer verdient sich seine Lorbeeren, indem er seine Nation als Führer Osteuropas etabliert?

In Scythe ist jeder Spieler ein Anführer, der danach strebt, seine Nation zum reichsten und mächtigsten Land Osteuropas zu machen. Spieler erkunden und erobern Regionen, werben Rekruten an, produzieren Ressourcen und Arbeiter, errichten Gebäude und lassen gigantische Mechs aufmarschieren. Eine Partie Scythe beginnt üblicherweise damit, dass die Spieler ihre Infrastruktur aufbauen, die Welt erkunden und sich schließlich auf dem Schlachtfeld begegnen. Im Verlauf des Spiels platzieren Spieler Sterne (Erfolge) auf dem Spielbrett. Es endet, sobald ein Spieler seinen 6. Stern auf der Erfolgsleiste unterbringen kann. Ziel ist es, am Ende des Spiels das größte Vermögen zu besitzen. (Quelle: Deutsche Spielanleitung)

Autor: Jamey Stegmaier
Illustrator: Jakub Rozalski
Verlag: Morning (Ab Sommer 2017 bei Feuerland Spiele)
Spieler: 1-5
Alter: 14 Jahre
Dauer: 90-120

 

Gobbit
Gobbit ist ein aufregendes Partyspiel für Spieler jeder Alterklasse. Der Spielablauf orientiert sich an der Nahrungskette von Gorillas, Schlangen, Chamäleons und Moskitos (Jäger- und Beutekarten). Reihum decken die Spieler Karten ihres verdeckten Nachziehstapels auf. Sobald eine Jägerkarte und eine Beutekarte der gleichen Farbe offenliegen, versucht der Spieler der Jägerkarte zu attackieren und der Spieler der Beutekarte zu fliehen. Dies gelingt demjenigen, der zuerst mit seiner flachen Hand auf die offenliegende Beutekarte schlägt. Derjenige erhält den Kartenstapel mit dem Beutetier und fügt ihn seinem Nachziehstapel hinzu. Es gewinnt derjenige, der am Ende als einzige Spieler noch Spielkarten besitzt.

Autoren: Jean-Baptiste Fremaux/ Thomas Luzurier/ Paul-Adrien Tournier
Illustrator: Simonas Cerrniauskas
Verlag: Morning
Spieler: 2-6
Alter: 6 Jahre
Dauer: 15 Minuten

(Spielregeln: Scythe)