Neu im Oktober 2016

codenames-picturesDE-SF01-00-Starting-BoxRYG_Box_DE_v3.inddgetaeuscht

Seit Oktober 2016 sind einige neue Spiele beim Heidelberger Spieleverlag erhältlich: Codenames, das (Party-) Spiel des Jahres 2016, erhält eine Variante mit Bildern anstelle von Begriffen in der Auslage: Codenames Pictures. Mit Seafall erscheint das lange erwartete neue Legacy-Spiel von Rob Daviau. Diesmal verzichtete er auf die Mithilfe eines etablierten Autors und konzipierte ein komplett eigenes Legacy-Spiel. Dazu kommen zwei weitere neue Party-Spiele für größere Spielerunden: In Hoch die Becher versuchen wir unsere Mitspieler zu vergiften und in Getäuscht: Mord in Hong Kong versuchen wir als Mordkomission mit Hilfe unseres wortkargen Forensikers den Mörder zu überführen.

 

Codenames: Pictures
Kennt ihr schon das Spiel des Jahres 2016 Codenames? Hier kommt der Nachfolger mit Bildern: Was hat es mit den Bildern auf sich? Alles nur Tarnung! Hinter jeder Bildkarte verbirgt sich ein Agent. Doch nur die beiden gegnerischen Geheimdienstchefs wissen, welche Agenten genau sich an welchem Ort verbergen. Sie geben ihren Teammitgliedern codierte Hinweise, die diese entschlüsseln müssen, um die Agenten ihres Teams kontaktieren zu können. Aber Vorsicht: Jeder Fehler beim Dekodieren kann zu einem unangenehmen Zusammenstoß mit einem feindlichen Agenten führen – oder schlimmer noch: mit dem Attentäter!
(Quelle: Heidelberger Spieleverlag)

Autor: Vlaada Chvatil
Illustratoren: D. Cochard/ J. Kilianová/ T. Kučerovský/ F. Neduk/ M. Suchánek
Verlag: Heidelberger Spieleverlag/ Czech Games Edition
Spieler: 2-8
Alter: 10 Jahre
Dauer: 15 Minuten

 

Seafall: Ein Legacy-Spiel
Mein Traum ist stets derselbe: Fern im Westen versinkt die Sonne golden und rot. Ich spüre den Sog der Macht und des Reichtums, die jenseits des Horizonts warten. Macht wird mir zufallen, wenn ich als Erster danach greife. Mir wird Ruhm zuteil und nur mir:

Du bist Herrscher einer Provinz, bereit Segel zu setzen und in jahrhundertelang nicht mehr befahrene Gewässer vorzustoßen. Niemand weiß, was dich dort erwartet. In jeder Partie von SeaFall erkundest, überfällst, handelst und baust du dir deinen Weg zum Spielsieg: dem meisten Ruhm für deine Provinz. Erntest du den meisten Ruhm über alle Partien hinweg, vereinst du alle Provinzen zu einem großen Reich und wirst dessen Kaiser. SeaFall ist ein Legacy-Spiel, was bedeutet, dass sich einige Aktionen von einer Partie auf weitere Partien auswirken. Inseln werden erforscht – später erfahrt ihr mehr über sie und die Geschichte der Welt. Provinzen werden überfallen und Feindscharen entwickeln sich. Deine Schiffe werden größer und deine Berater immer erfahrener. Durch die Erkundung der Welt kommt neues Material ins Spiel, zunächst noch verborgen in Schatztruhen. Neue Regeln, Karten, Kniffe und eine sich entwickelnde Geschichte werden alle Teil eurer Welt. Erntest du den meisten Ruhm und einst alle Länder, oder kniest du nieder? Logbuch mit über 425 Einträgen, die allmählich die Geschichte der Welt erzählen. Hier trefft ihr Entscheidungen, die euer Spiel und eure Welt prägen! Gebt Inseln, Schiffen, Beratern, Provinzen und Städten Namen. Macht euch die Welt zu eigen! Entscheide selbst, ob du friedlicher Händler, mutiger Entdecker oder blutrünstiger Pirat bist! (Quelle: Heidelberger Spieleverlag)

Autor: Rob Daviau
Illustratoren: Jared Blando/ Rob Daviau/ Brian Valeza
Verlag: Heidelberger Spieleverlag/ Plaid Hat Games
Spieler: 3-5
Alter: 14 Jahre
Dauer: 90-120 Minuten

 

Hoch die Becher
Ein Spiel des Anstoßens, des Vergiftens und der makellosen Tischmanieren. Bist du angesichts des Kampfes zwischen Leben und Tod genauso aufgeregt, wie alle anderen, während du am gleichen Tisch mit deinen schlimmsten Feinden und einer verdammt hohen Menge Gift sitzt? Nein? Dann hast du wohl Nerven aus Stahl, mein Lieber! Aber vergiss bloß nicht, auch ein bisschen Gegengift mitzubringen. Sonst hast du hier echt keine guten Karten …

Im altehrwürdigen Königreich Otravia lieben alle ihren König. Doch mehr noch würden es alle lieben, König zu sein! Alles was es braucht, ist ein Tröpfchen Gift im richtigen Becher, um die Amtsnachfolge zu deinen Gunsten zu ändern. Macht euch bereit für ein Spiel voller Hinterlist, Bluff und Betrug! Versteckt euren Wein hinter eurem Sichtschutz, schenkt eurem Gegner ein wenig Gift ein und haltet immer einen Schluck Gegengift bereit, denn einer der anderen Spieler hat es ganz sicher auf euch abgesehen! Ihr müsst gut gerüstet sein, sobald der Zeitpunkt kommt, an dem es heißt: Hoch die Becher! Die Spieler schlüpfen in die Rollen von Adeligen bei einem Bankett. Und jeder von ihnen hat seine eigenen Rachepläne. Jeder Spieler hat Wein, Gift und Gegengift zur Verfügung, die er in die verschiedenen Becher einschenken kann, um zu versuchen, den Todfeind zu vergiften. Dabei sollte man aber immer ein gutes Auge darauf haben, dass man selbst überlebt! Außerdem hat jeder Adelige auch eine besondere Fähigkeit, welche es ihm erlaubt, die Regeln ein wenig zu verbiegen und vielleicht auch zu brechen. Nutzt die Aktionen geschickt, um der einflussreichste Adelige am Tisch zu werden!
(Quelle: Heidelberger Spieleverlag)

Autoren: Lorenzo Silva/ Stefano Castelli/ Andrea Crespi
Illustratoren: Heiko Günther/ Nick Miles
Verlag: Heidelberger Spieleverlag/ Horrible Games
Spieler: 2-12
Alter: 8 Jahre
Dauer: 30-45 Minuten

 

Getäuscht: Mord in Hong Kong
In Getäuscht: Mord in Hongkong übernehmen die Spieler Rollen in einem Krimi voller Intrigen, Mord, Schlussfolgerungen und Täuschungen. Ein Spieler ist der Mörder: Er wählt im Geheimen die Tatwaffe und den Beweis aus, den er am Tatort hinterlässt. Ein anderer spielt den Forensiker, der den Schlüssel zur Überführung des Täters hat, aber nur über die Tatortanalyse mit den Mitspielern kommunizieren darf. Diese sind Ermittler und versuchen anhand dieser Hinweise den Fall zu lösen – doch der Täter ist einer der ihren. Die Ermittler müssen klug zusammenarbeiten, ihrer Intuition folgen und die richtigen Schlussfolgerungen ziehen, um Tatwaffe und Beweis zu finden und den Mörder zu fassen. Der Mörder seinerseits muss die Ermittler verwirren und auf falsche Fährten locken, um die eigene Haut zu retten. Habt ihr das Zeug dazu, die Lügen zu durchschauen und den Verbrecher in den eigenen Reihen zu überführen, oder stiftet er lange genug Verwirrung, um ungestraft davonzukommen?
(Quelle: Heidelberger Spieleverlag)

Autor: Tobey Ho
Illustrator: Ben Carre/ Tommy Ng/ Ari Wong
Verlag: Heidelberger Spieleverlag/ Jolly Thinkers
Spieler: 4-12
Alter: 14 Jahre
Dauer: 20 Minuten

 

(Spielregeln: Codenames: Pictures, Seafall: Ein Legacy-Spiel, Hoch die Becher)