Das Lieblingsspiel der Spieler 2016 ist gewählt
Bis zum 31.7.2016 waren Spieler aufgerufen sich an der Wahl zum besten Spiel des Jahrgangs 2016 zu beteiligen. Zur Wahl standen alle Neuheiten aus dem Programm der Spiel 2015 in Essen und der Toy Fair 2016 in Nürnberg. Am 7.9.2016 gab der Friedhelm Merz Verlag nun das Ergebnis der diesjährigen Abstimmung zum Deutschen Spielepreis 2016 bekannt.
Gewinner des Deutschen Spielepreises 2016 ist das Expertenspiel Mombasa von Alexander Pfister. Die grafische Gestaltung stammt von Clemens Franz und Andreas Resch. Erschienen ist das Spiel 2015 beim kleinen renommierten Hamburger Verlag eggertspiele und wird in Deutschland von Pegasus Spiele vertrieben. Nachdem das Spiel bereits 2011 den Autoren-Wettbewerb des Hippodice Spieleclub e.V. gewonnen hatte wurde es noch 4 Jahre lang von eggertspiele redaktionell bearbeitet bevor es dann auf der Spiel 2015 das Licht der Welt erblickte. Alexander Pfister hat wohl momentan einen Run und konnte nach dem Kennerspiel des Jahres 2015 (Broom Service), dem Kennerspiel des Jahres 2016 (Isle of Skye), jetzt auch noch den Deutschen Spielepreis 2016 (Mombasa) für sich gewinnen. Herzlichen Glückwunsch.
Gewinner Deutscher Spielepreis 2016
Name: Mombasa
Autor: Alexander Pfister
Illustratoren: Clemens Franz/ Andreas Resch
Verlag: eggertspiele/ Pegasus Spiele
Spieler: 2-4
Alter: 12 Jahre
Dauer: 75-150 Min
Einstieg: Anspruchsvoll
Komplexität: Experte
Auf die weiteren Plätzen 2-10 schafften es folgende Spiele:
2. Platz:
Codenames von Vlaada Chvatil (Heidelberger Spieleverlag/ Czech Games Edition)
3. Platz:
T.I.M.E Stories von Manuel Rozoy (Asmodee/ Space Cowboys)
4. Platz:
Pandemic Legacy von Matt Leacock/ Rob Daviau (Asmodee/ Z-Man Games)
5. Platz:
Mysterium von Oleksandr Nevskiy/ Oleg Sidorenko (Asmodee/ Libellud)
6. Platz:
Karuba von Rüdiger Dorn (HABA)
7. Platz:
Isle of Skye von Andreas Pelikan/ Alexander Pfister (alea/ Ravensburger)
8. Platz:
Imhotep von Phil Walker-Harding (Kosmos)
9. Platz:
7 Wonders Duel von Bruno Cathala/ Antoine Bauza (Asmodee/ Repos)
10. Platz:
Nippon von Nuno Bizarro Sentiero/ Paulo Soledado (Asmodee/ What’s your Game?)
Kommentar verfassen