Vorschau: Essen 2016

https://i0.wp.com/lookout-spiele.de/wp-content/uploads/12325247_10208619908593260_257596479_n.jpg

1844/ 1854 (Lookout Spiele; Helmut Ohley/ Leonhard Orgler)
Die zweite Ankündigung von Lookout Spiele betrifft das vierte Spiel aus ihrer 18xx-Reihe. Nach den Spielen Poseidon (1800 B.C.), 1853 und 1830 folgt nun mit 1844/ 1854 ein Doppel-Release in einer Schachtel:

Der reichste Spie­ler gewinnt!
Wäh­rend des Spiels kau­fen die Spie­ler Aktien ver­schie­de­ner Eisen­bahn­ge­sell­schaf­ten. Wer die meis­ten Aktien einer Gesell­schaft besitzt, agiert als deren Direk­tor und ent­schei­det über deren Hand­lun­gen. Aus­bau des Schie­nen­net­zes, Bau von Bahn­hö­fen, Kauf von Loko­mo­ti­ven und die Ver­wen­dung der Ein­nah­men sind die wich­tigs­ten Ent­schei­dun­gen, die ein Direk­tor zu tref­fen hat. Das Spiel geht über meh­rere Pha­sen. Mit jedem Pha­sen­wech­sel ändern sich Klei­nig­kei­ten. Die Spie­ler soll­ten sich genau dar­über im Kla­ren sein, was dies für Sie und Ihre Gesell­schaf­ten bedeutet! Die unter­schied­li­chen Pha­sen bil­den den Fort­schritt und die Ent­wick­lung der Eisen­bahn­ge­schichte ab.

Die Eisen­bahn­ge­schichte der Schweiz und Öster­reichs: Zwei große Spiele in einer Spie­le­schach­tel. Basie­rend auf dem Spiel­sys­tem 18xx von Fran­cis Tres­ham beste­chen beide Spiele durch ei­zigartige Mecha­nis­men, die eine neue Her­aus­for­de­rung für alle Fans sehr kom­ple­xer Spiele bietet:

In 1844 (Schweiz) liegt die Her­aus­for­de­rung in den unter­schied­li­chen Gesell­schaf­ten: Regio­nale Gesell­schaf­ten, Eisenbahn-Gesellschaften, die zur SBB fusio­nie­ren. Die über­re­gio­na­len his­to­ri­schen Gesell­schaf­ten erfor­dern unter­schied­li­che Ent­schei­dun­gen und unter­stüt­zen ver­schie­dene Stra­te­gien. Viele Gesell­schaf­ten haben einen Ziel­bahn­hof und erhal­ten einen gro­ßen Teil des Betriebs­ka­pi­tals erst, wenn sie die­sen an ihr Stre­cken­netz ange­schlos­sen haben. Dazu kom­men noch Berg­bah­nen, Tun­nel, Pri­vat­ge­sell­schaf­ten und zwei unter­schied­li­che Arten von Loks. Jede Menge Varia­tion für Eisen­bahn­fans und Lieb­ha­ber kom­ple­xer Spiele.

Eine Beson­der­heit von 1854 (Öster­reich) liegt im Akti­en­split, bei der zusätz­li­che Aktien ins Spiel kom­men. Auch hier gibt es Fusio­nen von Gesell­schaf­ten, zwei Arten von Loks, Tun­nel, Berg­bah­nen und Pri­vat­ge­sell­schaf­ten. Zudem agie­ren einige Pri­vat­ge­sell­schaf­ten auf einem eige­nen Spiel­plan der Region Steyr.

Beide Spiele erschie­nen vor Jah­ren im Eigen­ver­lag der Auto­ren, wur­den aber gründ­lich über­ar­bei­tet. Jetzt gibt es die lange gesuch­ten Spiele in einer neu gestal­te­ten Ausgabe.

(Quelle: Lookoutspiele/ Die neuen 2016)