Neu im März 2016
Das Spiel
Das Europa der Renaissance wächst zusammen. Selbst die mächtigsten Dynastien erkennen, dass sie gemeinsam mehr erreichen. Es wird geheiratet, gehandelt und geteilt. Doch wer bekommt das größte Stück vom Kuchen? Bei Dynasties müssen die Spieler viele Kompromisse eingehen, mit eigenem Geschick agieren und auf das Verhalten der Mitspieler reagieren. Neben taktischen und strategischen Entscheidungen spielt auch das Glück ein bisschen mit, denn nicht jede Hochzeit bringt den erhofften Geldsegen. Vielleicht ist dann eine weitere Heirat von mehr Erfolg und Einfluss gekrönt?
Ihr verkörpert als Spieler Fürstenhäuser, die durch diplomatisches Geschick und Handel ihren Einfluss in Europa mehren wollen. „Diplomatisches Geschick“ bedeutet in diesem Fall in erster Linie, die eigenen Familienmitglieder möglichst gut zu platzieren und zu verheiraten. Wie auch beim Handel profitieren natürlich beide Partner zu fast gleichen Teilen von diesen Verbindungen.
(Quelle: Hans im Glück)
Autor: Matthias Cramer
Illustrator: Claus Stephan
Verlag: Hans im Glück
Spieler: 3-5
Alter: 12 Jahre
Dauer: 60-90 Minuten
Kommentar verfassen