Neu im Juli 2016

Million Club

Dunkle Wolken entladen sich über London und vermischen sich mit dem Rauch der Schornsteine. Blitze erhellen kurzzeitig das Schwarz des Himmels. Am Straßenrand haben sich regelrechte Bäche gebildet, welche durch die Räder deiner Kutsche zerteilt werden. Du sitzt ungeduldig in der trockenen Kabine und schaust auf deine schwere, glänzende Taschenuhr. In 10 Minuten hast du den wichtigsten Termin deines Lebens. Das Trommeln des Regens vermischt sich mit deinem Herzklopfen. Warum fahren wir so langsam? Der Blick zum durchnässten Kutscher. Offenbar hat er seine Pferde nicht richtig im Griff.
„Sir?“, rufst du laut durch das Fenster, das dich vom Kutscher trennt, „Könnten Sie bitte schneller fahren?“
Der Kutscher dreht sich halb zu dir: „Es ist der Donner, Sir. Meine Pferde sind gereizt.“
Du greifst in deine schwarze Ledertasche, ziehst ein Bündel Geldscheine heraus und winkst damit: „Vielleicht benötigen Sie auch noch einen kleinen Anreiz?“
Seine Augen weiten sich: „Es scheint sehr wichtig zu sein, Sir.“
„Oh ja!“, murmelst du. „Oh ja.“
Ein Lächeln huscht über dein Gesicht. Sehr wichtig ist völlig untertrieben! Du hast bis jetzt alle deine Ziele erreicht: Die industrielle Revolution lag dir zu Füßen, du hast geschickt investiert und wurdest so zum Multimillionär. Dann kam die Einladung. Die Einladung zur Aufnahme in den exklusivsten Club Englands, die Aufnahme in den Million Club.

Das Spiel:
London 1880. Die industrielle Revolution hat die Welt verändert. Neue Imperien erheben
sich und dringender Bedarf an Rohstoffen, Fabriken und Transportmöglichkeiten entsteht
im Rauch der Hochöfen und im Dampf der Maschinen. Du bist gerade in den angesehenen
Million Club aufgenommen worden, einen exklusiven Kreis von Finanz- und Industriemogulen.
Tätige strategische Investitionen, spinne Intrigen, nutze die sich dir bietenden Gelegenheiten
und … erobere die Welt. Jetzt ist deine Zeit!

Million Club ist ein ungewöhnlich schnelles Wirtschaftsspiel, die Spielzeit beträgt lediglich 15 Minuten pro Spieler. Umso heftiger wirken sich die Entscheidungen aus. Die Spieler müssen ihre wenigen Aktionen geschickt nutzen: Möchten sie neue Industrien gründen oder bestehende weiterentwickeln? Wollen sie an der Börse spekulieren oder Handelsverträge mit Kolonien eingehen? Manchmal hilft auch die ein oder andere Intrige. Wer eine Aktion häufiger durchführt als alle anderen, wird mit einem einzigartigen Privileg belohnt. Daher müssen die Spieler nicht nur auf bisherige Züge ihrer Mitspieler reagieren, sondern auch ihre zukünftigen Aktionen voraussehen.

Erfahrene Spieler können das Spiel mit unterschiedlichen Fähigkeiten beginnen. So hat der Lobbyist schon Startindustrien einer höheren Entwicklungsstufe, während der Erbe mit 11 Millionen startet (statt „nur“ mit 7 Millionen). Somit werden die Spieler vor immer neue Herausforderungen gestellt.

Reich werden kann jeder. Die Welt erobern nur einer!

(Quelle: Asmodee 1 & 2)

Autor: Arnaud Ladagnous
Illustratoren: Henri Kermarrec/ Pascal Quidault
Verlag: Asmodee/ Playad Games
Spieler: 2-6
Alter: 12 Jahre
Dauer: 15 Min pro Spieler

(Spielregeln)