Spieletreff Oberhof 2016

Codenames

Jedes Jahr organisiert der Spieleclub „Die Pfeffersäcke“ aus Hamburg zur Osterzeit den Spieletreff Oberhof. Dieses Jahr trafen sich dort vom 28. März bis zum 3. April Spielbegeisterte aus ganz Deutschland, um die Neuheiten des Spielejahrgangs 2016 ausgiebig auf Herz und Nieren zu testen und schließlich zu bewerten. Jeder Teilnehmer vergibt dabei 1-3 Punkte an seine drei favorisierten Spiele, um am letzten Tag den Sieger des Pfefferkuchels zu küren.

In den letzten Jahren enthielten die ersten drei Spiele immer den späteren Sieger des Deutschen Spielepreises. Wie wird das dieses Jahr sein? Der Sieger des Pfefferkuchels 2016 heißt:

Pfefferkuchel 2016
Codenames (Heidelberger Spieleverlag/ Czech Games Edition; Vlaada Chvatil)

Auf den Plätzen dahinter folgen:
Mombasa (Pegasus Spiele/ eggertspiele; Alexander Pfister)
Krazy WORDZ (Fishtank; Dirk Baumann/ Thomas Odenhoven/ Matthias Schmidt)

Das Ergebnis scheint dieses Jahr doch eher überraschend zu sein. Zwar ist das Party- und Kommunikationsspiel „Codenames“ in der Szene recht gut angekommen, doch fehlen diesmal die großen Hypes des Jahrgangs komplett. Weder die großen Strategiespiele Pandemic Legacy und T.I.M.E Stories noch die leichteren Vertreter 7 Wonders Duel und Mysterium schafften den Sprung in die Top 3. Bei den erstgenannten könnte dies noch mit der Konzeption als Einmal-Kampagne zu erklären sein, wogegen das Fehlen der beiden letztgenannten dadurch nicht erklärbar ist. Vielleicht fehlt ihnen, aufgrund der Ähnlichkeiten zu ihren geistigen Vorgängern 7 Wonders bzw. Dixit, die Innovation? Mal sehen, wie Aussagekräftig das Ergebnis dieses Jahr für die Spielepreise in Deutschland ist. Ich persönlich glaube ja, dass dort neben Mombasa und Codenames auch Spiele wie Pandemic Legacy, T.I.M.E Stories, 7 Wonders Duel, Mysterium und Blood Rage ein Wörtchen mitreden werden. Lassen wir uns überraschen.